Die Öffnung von Banken gegenüber zertifizierten Drittanbietern ist in vollem Gange. Kaum ein Finanzinstitut verschließt sich dieser Entwicklung.
Auch wenn mit PSD2 ein großer Fokus auf Europa liegt: Open Banking ist eine globale Bewegung, die Länder auf der ganzen Welt betrifft.
Die Daseinsberechtigung der Banking-Anbieter hängt von ihrer Positionierung ab. Wer zu den Gewinnern von morgen gehören will, muss sich heute entscheiden.
Open Banking wird in wenigen Jahren der De-Facto-Standard in der Finanzwelt sein. Banking wird zum universellen Bestandteil des digitalen Lifestyles.
Für Endkund:innen hat Open Banking viele gute Nachrichten parat. Der Wettbewerb nimmt weiter zu. Dadurch entstehen viele neue Banking-Angebote, Apps und Services, die das Kundenerlebnis auf ein neues Level heben. Ob beim persönlichen Finanzmanagement, beim Beantragen eines Darlehens oder beim täglichen Online- Einkauf: Banking-Abläufe wurden von Verbraucher:innen lange eher als Störfaktor in ansonsten reibungslosen Kundenerlebnissen empfunden.
Doch wo sich Banken für die Zusammenarbeit mit Drittanbietern öffneten, wurden sie zum Wegbereiter für einen digitalen Lifestyle, in dem alle Abläufe sauber ineinander greifen. Mit dem Entstehen eines offenen Ökosystems entwickelt sich Banking zum festen Bestandteil digitaler Kundenerlebnisse. Banking ist allgegenwärtig und lässt sich so einfach nutzen wie nie zuvor.
Für Banken bringt Open Banking große Herausforderungen und Entscheidungen mit sich. Welche Rolle wollen sie im Ökosystem der Zukunft einnehmen? Wie sehen sinnvolle Innovationspartnerschaften mit FinTechs aus? Wie gehen Banken mit der wachsenden Dominanz der BigTechs um?
Die strategischen Optionen sind limitiert, aber es gibt sie – und es ist jetzt an der Zeit, sich intensiv mit den Weichenstellungen für die kommenden Jahre und vielleicht sogar Jahrzehnte zu beschäftigen.
Klar ist heute, dass etablierte Finanzinstitute ohne einschneidende Veränderungen keine nachhaltige Position im globalen Open Banking-System finden werden. Führungskräfte in Banken sind sich dessen durchaus bewusst. Jetzt geht es darum, aus dieser Entschlossenheit zur Transformation ein Zielszenario zu entwickeln.
Open Banking bringt erheblichen Wandel für etablierte Player und Produkte mit sich. Wer auch morgen noch zu den Gewinnern zählen will, muss heute die Weichen stellen.
Open Banking wird in wenigen Jahren der De-Facto-Standard in der Finanzwelt sein. Banking wird zum universellen Bestandteil des digitalen Lifestyles.
Erfahren Sie in diesem White Paper, welche Bedeutung Open Banking schon heute hat und wie Schritt für Schritt das Banking-Ökosystem der Zukunft heranwächst.
Die jüngste deutsche Verbraucherumfrage von Tink zeigt, dass fast die Hälfte der Deutschen gerade so über die Runden kommt, was bedeutet, dass Banken die Möglichkeit haben, sie mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen.
Wie untersuchen, wie Open Banking den Weg für eine schnellere, sicherere und verantwortungsvollere Kreditvergabe ebnen kann und was Kreditgeber tun können, um sich auf diese neue Ära der Kreditvergabe vorzubereiten.
Im Webinar diskutieren Research Director Jan Van Vonno und VP Payment & Platforms Tom Pope die Ergebnisse unseres Berichts „Die Zukunft des Zahlungsverkehrs wandelt sich”.
Kontaktiere unser Team, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren oder erstelle einfach einen kostenlosen Account, um direkt zu starten.