Die globale Fintech-Plattform Adyen geht eine Partnerschaft mit Tink ein, um ihre neue Pay-by-Bank-Lösung zu betreiben und ihren Kunden sofortige Bankzahlungen anzubieten. Die Partnerschaft wird dazu beitragen, die weltweite Einführung von Open Banking basierten Zahlungen zu beschleunigen.
Wie untersuchen, wie Open Banking den Weg für eine schnellere, sicherere und verantwortungsvollere Kreditvergabe ebnen kann und was Kreditgeber tun können, um sich auf diese neue Ära der Kreditvergabe vorzubereiten.
Im Webinar diskutieren Research Director Jan Van Vonno und VP Payment & Platforms Tom Pope die Ergebnisse unseres Berichts „Die Zukunft des Zahlungsverkehrs wandelt sich”.
Tink-Umfrage zeigt, dass europäische Führungskräfte aus dem Finanzsektor Sicherheit, Schnelligkeit und niedrige Kosten als Hauptvorteile von Zahlungsauslösediensten ansehen – aber dass es immer noch Hindernisse für eine flächendeckende Einführung gibt.
Mit Open-Banking-Daten einen Schritt in die richtige Richtung machen: Menschen helfen, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Welt retten. Erfahre, wie ecolytiq seine Nachhaltigkeitslösung für Banken und Fintechs durch eine Partnerschaft mit Tink aufpeppt.
2020 kündigte die europäische Kommission an, bis 2024 einen Rahmen für das offene Finanzwesen zu schaffen. Nach Open Banking ist das ein großer Schritt in Richtung Open Finance, der bald auch Open Insurance und Open Data ermöglichen könnte.
Führungskräfte aus dem Finanzsektor in Europa betrachten Open Banking als Revolution und sind mehr denn je dafür zu begeistern. Viele gehen jedoch davon aus, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis es soweit ist. Der Wandel braucht zwar Zeit – aber es könnte einen Weg geben, ihn zu beschleunigen.
Inkassounternehmen müssen zusehends ihre Strategien verändern. Dies zeigt sich in der neuen Art der Kommunikation mit säumigen Schuldner:innen, der Optimierung der Prozesse im Tagesgeschäft sowie in der Wirtschaftlichkeit der Branche durch Digitalisierung.
Wir arbeiten mit dem weltweit tätigen Unternehmen für Finanzautomatisierung und Payments Serrala zusammen, um Rechnungsstellungsprozesse zu vereinfachen, Transaktionsgebühren zu senken und gleichzeitig das Zahlungserlebnis für Millionen von Verbrauchern in ganz Europa zu verbessern.