Tink-Umfrage zeigt, dass europäische Führungskräfte aus dem Finanzsektor Sicherheit, Schnelligkeit und niedrige Kosten als Hauptvorteile von Zahlungsauslösediensten ansehen – aber dass es immer noch Hindernisse für eine flächendeckende Einführung gibt.
Laut unserem neuen Bericht 'Open Banking in einer Welt nach der Pandemie' glauben 41% der europäischen Führungskräfte aus dem Finanzwesen, dass der durch Corona verursachte digitale Wandel dauerhaft ist - 66% der deutschen Führungskräfte interessiert sich daher mehr denn je für Open Banking.
Die Verbindung zu einer Open-Banking-API scheint ziemlich einfach zu sein. Doch die Herstellung der Verbindung ist nur der erste Schritt in einem komplexen Prozess. Hier sind einige Aspekte, die Unternehmen oft übersehen, wenn sie sich entscheiden, Open-Banking-Konnektivität intern aufzubauen.
ReTink Open Banking ist der Podcast von Europa’s größter Open Banking Plattform Tink. Wie sieht die Finanzwelt von Morgen aus, was sind die großen Trends im Banking, Payments, und Fintech?
Wie können Banken das mobile Banking-Erlebnis transformieren und langfristige (und profitablere) Beziehungen zu Kunden im digitalen Zeitalter aufbauen? Die Antwort wird immer eine Form der Personalisierung beinhalten.
Entdecke unsere neueste Webinar-Aufzeichnung und finde heraus, in welche Anwendungsfälle Finanzinstitute in Deutschland investieren und welche unmittelbaren Möglichkeiten sie in Sicht haben.
Wir haben 290 Führungskräfte des Finanzsektors befragt, um besser zu verstehen, inwiefern Banker in Europa Open Banking als Chance wahrnehmen, wie sehr sie bereits auf diese Möglichkeit setzen und wie sich Investitionen in Open Banking auf dem gesamten Kontinent entwickeln.
Open Banking-Lösungen werden immer gefragter. Deshalb bieten viele Unternehmen „Open Banking-Plattformen” an.