Nachhaltiges Inkasso

2 min read|Published October 07, 2021
Wie Inkassounternehmen mit Open Banking digitaler, kundenfreundlicher, schneller und direkter werden.

Laut einer Trendumfrage des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) hat sich das Zahlungsverhalten von Privatkund:innen als überraschend resilient gegenüber der Corona-Krise gezeigt. Die Zahl der an Inkassounternehmen übergebenen Fälle lag Mitte 2021 sogar unter dem Niveau von 2020. Im B2B-Bereich allerdings zeigen sich die negativen Folgen der Krise bereits. Die Zahl der Zahlungsausfälle im Zuge (aufgeschobener) Insolvenzen dürfte mittelfristig steigen, so die Prognose.

ZUSAMMENFASSUNG
  • Inkassounternehmen stehen vor Herausforderungen im Bereich Kosten, Prozesse, Digitalisierung und Reputation. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz kann effektiv gegengesteuert werden.

  • Fünf wesentliche Aspekte sind für Inkasso-Unternehmen wichtig, um nachhaltigen Erfolg bei hoher Kosteneffizienz sicherzustellen.

  • Durch die Services von Bafin-lizenziert Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten können Inkassounternehmen deutlich profitieren.

  • Mittels des All-in-One Collection Checks können Sie Mehrwertlösungen bei gleichzeitiger Kostenoptimierung anbieten.

ZUSAMMENFASSUNG
  • Inkassounternehmen stehen vor Herausforderungen im Bereich Kosten, Prozesse, Digitalisierung und Reputation. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz kann effektiv gegengesteuert werden.

  • Fünf wesentliche Aspekte sind für Inkasso-Unternehmen wichtig, um nachhaltigen Erfolg bei hoher Kosteneffizienz sicherzustellen.

  • Durch die Services von Bafin-lizenziert Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten können Inkassounternehmen deutlich profitieren.

  • Mittels des All-in-One Collection Checks können Sie Mehrwertlösungen bei gleichzeitiger Kostenoptimierung anbieten.

Für Unternehmen ist es also wichtig, vorbereitet zu sein - idealerweise mit einem Inkasso-Partner, der ein modernes, konsequentes, aber vor allen Dingen auch nachhaltiges Forderungsmanagement betreibt.

Nachhaltigkeit ist die Zukunft - auch in der Inkasso-Branche

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Inkassowesen? Konkret bedeute das günstige, schnelle und individuell ausgerichtete Forderungs- und Mahnverfahren, die zugleich schuldnerfreundlich und kundenorientiert sind. Open Banking und Digitalisierung sind der Schlüssel, um diese anspruchsvollen Anforderungen effizient zu erfüllen.

Das Ziel ist klar: Am Ende profitieren alle Seiten von nachhaltigem Inkasso. Schuldner:innen haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten zu zahlen. Gläubiger:innen bekommen ihr Geld schnell und verlässlich zurück. Inkassounternehmen sind dank gesteigerter Effizienz fit für die Zukunft.

Herausforderungen

Kosten:

Durch die neue Gebührenordnung, die am 1.Oktober 2021 in Kraft trat, müssen Inkassounternehmen mit spürbaren Einnahmerückgängen rechnen.

Prozesse:

Die finanziellen Verluste können durch interne Kosteneinsparungen ausgeglichen werden - doch dazu sind effiziente Prozessoptimierungen nötig, die nun schnellstmöglich angestoßen werden müssen.

Digitalisierung:

Ein wesentlicher Hebel dafür liegt im digitalen Open Banking und im Einsatz von künstlicher Intelligenz gemäß der PSD2-Richtlinie. Dieser Ansatz kann helfen, Manpower und Kosten zu sparen. Implementierung und Anwendung erfordern allerdings Knowhow.

Reputation:

Es ist an der Zeit, ein zeitgemäßes, positives Bild der Inkassounternehmen zu etablieren. Dabei steht das Thema schuldnerfreundliches Mahnen im Zentrum, aber auch Transparenz und Service gegenüber säumigen Kund:innen der Unternehmen.

Open Banking für nachhaltiges Inkasso

Fünf wesentliche Aspekte nachhaltiger Inkassoverfahren

  1. Achtsamer Umgang mit Schuldner:innen

  2. Individuelle Rückzahlungsangebote

  3. Einfach Bezahlmethoden

  4. Ansprechendes Digitalangebot

  5. Lean & Clean

Möchten Sie mehr über die fünf Aspekte erfahren? Oder auch gerne wissen, wie Inkassounternehmen von PSD2 und Open Banking profitieren können? Dann lesen Sie unser White Paper.

More in Open banking

EU flag
2023-10-26 · 7 min read
Was bedeuten neue Kontoinformationsdienste für Open-Finance-Frameworks?

Nach den Vorschlägen der Europäischen Kommission zu PSD3, PSR und FIDA untersucht der Artikel einige wichtige Überlegungen im Zusammenhang mit der möglichen Überführung von Kontoinformationsdiensten (AIS) von PSD3 zu FIDA.

Open banking
Financial Data Access (FIDA)
2023-08-30 · 8 min read
Open Finance - Bewertung der FIDA und ihrer Auswirkungen

Wir werfen einen genaueren Blick auf den FIDA-Vorschlag der Europäischen Kommission, insbesondere auf die zentrale Rolle von Artikel 4, seine Auswirkungen auf Datenrechte, Innovation und das Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit für schutzbedürftige Verbraucher.

Open banking
PSD3
2023-07-11 · 5 min read
Europäische Kommission führt PSD3/PSR zur Förderung von Open Banking ein und stärkt den Verbraucherschutz

Am 28. Juni 2023 hat die Europäische Kommission ihren Gesetzentwurf für die Anpassung der PSD2-Richtlinie innerhalb der EU veröffentlicht. Die dritte Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3) wird mit einer neuen Zahlungsdiensteverordnung vereint, um auf den Fortschritten seit Beginn von PSD aufzubauen.

Open banking

Jetzt loslegen mit Tink

Kontaktiere unser Team, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren oder erstelle einfach einen kostenlosen Account, um direkt zu starten.

Rocket