Tink Engineering-Manager Dennis Dorfmeister wurde in den Fachbeirat von giroAPI berufen, einer Open-Banking-Initiative des Bundesverbands deutscher Banken.
Dennis betreut die Entwicklung und Pflege von Integrationen verschiedener Schnittstellen, die von Banken angeboten werden und treibt die kontinuierliche Verbesserung der Konnektivität in der DACH-Region voran.
„Für uns bei Tink ist dies eine gute Gelegenheit, die technischen Voraussetzungen für eine neue Generation reibungsloser digitaler Zahlungen zu gestalten und zu verbessern."
Dennis Dorfmeister hatte das deutsche Open-Banking-Ökosystem gemeinsam mit FinTecSystems Ende 2021, also noch vor der Fusion mit dem Unternehmen, aufgebaut. Heute ist Dennis ein wichtiges Mitglied unseres Connectivity-Teams, das Integrationen mit regulierten und nicht-regulierten Schnittstellen von Banken entwickelt und pflegt. Der Manager hat einen starken technischen Hintergrund und leitet verschiedene technische Projekte, mit denen wir unsere Verbindungen zu Banken in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) konstant verbessern.
„giroAPI ist im Wesentlichen eine Initiative des Bundesverbands deutscher Banken", erklärt Dennis. „Sie spiegelt ein Framework wider, das dem SEPA Payment Account Access (SPAA) Schema ähnelt. Dieses Framework konzentriert sich auf die Entwicklung von Premium Application Programming Interfaces (APIs) und Mehrwertdiensten, derzeit mit Fokus auf den deutschen Markt.
Die giroAPI-Initiative geht auf die Berlin Group zurück, die einen Standard für Open-Banking-API-Frameworks bereitstellt. Dennis, der auf das Thema Payment spezialisiert ist, zählt zu den drei neuen Mitgliedern, die kürzlich in den Beirat berufen wurden. „Meine Aufgabe ist es, die Drittanbieter (Third Party Provider, TPP) zu vertreten, die mit der Initiative in Verbindung stehen oder daran interessiert sind. Dabei stelle ich sicher, dass die technische Entwicklung mit unseren Zielen übereinstimmt und dass die Gebühren für die Premium-APIs für TPPs und Banken einheitlich sind.“
Dennis unterstützt Banken bei der Bereitstellung herausragender Open-Banking-Frameworks. Mithilfe von Tink und Visa ist der Experte in der Lage, die Entwicklung der Branche maßgeblich zu beeinflussen.
„Für uns bei Tink, also aus Sicht der TPP, bietet sich die Gelegenheit, die technischen Frameworks für eine neue Generation reibungsloser digitaler Zahlungen zu gestalten und zu verbessern. Mein persönliches Interesse gilt der Entwicklung von APIs und der Zusammenarbeit mit Banken, um robuste Designs für differenzierte Funktionen zu gestalten.
Und das ist es auch, was mich bei Tink antreibt. Meine Motivation ist es, den Fortschritt zu fördern, insbesondere bei großen Institutionen wie Banken, die Innovationen manchmal nicht so schnell voranbringen. Ein daten- und evidenzbasierter Ansatz zur Problemlösung soll ihnen helfen, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, von denen unsere Kunden in vollem Umfang profitieren. Mit der Vorbereitung auf PSD3 und dem Potenzial der giroAPI sind die Aussichten für Open Banking und Open Finance in den nächsten ein bis zwei Jahren sowie darüber hinaus wirklich spannend.“
Die Aufnahme von Dennis in den giroAPI-Vorstand ist aber nicht das Einzige, was ihn derzeit beschäftigt:
„Wir befassen uns gerade mit umfangreichen Build-Outs für einen interessanten potenziellen Kunden und bauen unsere Beziehungen als Marktführer in Europa weiter aus. Außerdem arbeite ich intern an einer verbesserten technischen Initiative, um unsere Arbeitsweisen bei Vorfällen und Warnungen sowie in Sachen Zuverlässigkeit zu optimieren.”
Alles zu seiner Zeit, Dennis. Alles zu seiner Zeit.
Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse von Tink, um sich auf den Black Friday und den Jahresendverkauf 2023 vorzubereiten. Entdecken Sie die Vorteile von „Pay by Bank“ für reibungslose Rückerstattungen und Rückgaben.
Klimawandel und Nachhaltigkeit sind heutzutage Dauerthemen in den Medien. Viele Branchen informieren sich – auch darüber, wie sie ihren Kund:innen helfen können, nachhaltige datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Wir haben rund 2.000 Bankkund:innen in Deutschland über eine Online-Umfrage befragt, ob sie bereits Banking-Tools für die Analyse ihres CO2-Fußabdrucks nutzen, und was sie von ihren Banken in dieser Hinsicht erwarten.
SEPAexpress und Tink arbeiten zusammen, um den Zahlungsverkehr für eine breite Kundenbasis in ganz Europa zu verbessern. Mithilfe der Technologie von Tink vereinfacht SEPAexpress den Zahlungsprozess und ermöglicht seinen Kunden mit "Pay by Bank" die Überprüfung von Konten und Salden in Echtzeit.
Kontaktiere unser Team, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren oder erstelle einfach einen kostenlosen Account, um direkt zu starten.